
PIM UND ERP: Was mehr sein muss als ein einfaches ERP-System
Ein ERP-System ist entscheidend für Geschäftsprozesse, aber für die effiziente Verwaltung und Verteilung umfangreicher Produktdaten über Kanäle hinweg ist ein PIM-System unerlässlich.
Workflows ermöglichen die effiziente Organisation der Produktanreicherung. Die Anreicherung bestimmter Produkte kann von einem Koordinator bestimmten Benutzern zugewiesen werden. Wenn die Anreicherung erfolgt ist, kann ein Validierungsprozess eingeleitet werden. Ein zweiter typische Anwendungsfall von Workflows besteht darin, dass transparenter wird, wer welche Änderung initiiert und wer sie genehmigt hat. Der Workflow wird besonders wichtig, wenn die Produktanreicherung desselben Produkts von verschiedenen Benutzern (z. B. Fotografen und Übersetzern) durchgeführt werden muss.
Ein ERP-System ist entscheidend für Geschäftsprozesse, aber für die effiziente Verwaltung und Verteilung umfangreicher Produktdaten über Kanäle hinweg ist ein PIM-System unerlässlich.
Zentral, dezentral oder hybrid? Welches Implementierungsmodell ist für Ihr PIM-Projekt am sinnvollsten? Wir geben Ihnen einen Überblick zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fragen Sie sich selbst und dem Anbieter einer PIM-Demo stellen sollten. Bereiten Sie sich mit unseren Fragen optimal auf eine PIM-Demo vor.