
PIM UND ERP: Was mehr sein muss als ein einfaches ERP-System
Ein ERP-System ist entscheidend für Geschäftsprozesse, aber für die effiziente Verwaltung und Verteilung umfangreicher Produktdaten über Kanäle hinweg ist ein PIM-System unerlässlich.
PIM-Systeme verwalten alle produktrelevanten Daten an einer zentralen Stelle im Unternehmen (Single Source of Truth). Sie sammeln, bereinigen und vervollständigen technische, logistische und marketingrelevante Produktinformationen aus allen möglichen Umsystemen und verteilen diese schließlich vollständig, aktuell und im richtigen Format an die unterschiedlichen Marketing- und Vertriebskanäle. PIM-Systeme stellen sicher, dass alle interne und externe Interessensgruppen (Mitarbeiter, Partner, Lieferanten, Agenturen) über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg mit hochwertigen Produktinformationen versorgt werden, um eine zeitgemäße, konsistente Product Experience zu erfahren.
Ein ERP-System ist entscheidend für Geschäftsprozesse, aber für die effiziente Verwaltung und Verteilung umfangreicher Produktdaten über Kanäle hinweg ist ein PIM-System unerlässlich.
Zentral, dezentral oder hybrid? Welches Implementierungsmodell ist für Ihr PIM-Projekt am sinnvollsten? Wir geben Ihnen einen Überblick zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fragen Sie sich selbst und dem Anbieter einer PIM-Demo stellen sollten. Bereiten Sie sich mit unseren Fragen optimal auf eine PIM-Demo vor.