
PIM UND ERP: Was mehr sein muss als ein einfaches ERP-System
Ein ERP-System ist entscheidend für Geschäftsprozesse, aber für die effiziente Verwaltung und Verteilung umfangreicher Produktdaten über Kanäle hinweg ist ein PIM-System unerlässlich.
B
C
Collection / Sammlung von Produktinformationen
Consolidation / Konsolidieren von Produktinformationen
Content Management System (CMS)
D
Datenmodell / Product Data Model
Digital Asset Management (DAM)
Dokumenten Management System (DMS)
E
Enrichment / Anreichern von Produktinformationen
Enterprise Content Management (ECM)
F
K
Klassifikationen / Produktklassifizierungsklassen
M
P
PLM / Product Lifecycle Management
Product Content Management (PCM)
Product Resource Management (PRM)
Produktkategorien / Kategorisierungsregeln
Produktkategorien / Product Categories
Q
V
W
Z
Ein ERP-System ist entscheidend für Geschäftsprozesse, aber für die effiziente Verwaltung und Verteilung umfangreicher Produktdaten über Kanäle hinweg ist ein PIM-System unerlässlich.
Zentral, dezentral oder hybrid? Welches Implementierungsmodell ist für Ihr PIM-Projekt am sinnvollsten? Wir geben Ihnen einen Überblick zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fragen Sie sich selbst und dem Anbieter einer PIM-Demo stellen sollten. Bereiten Sie sich mit unseren Fragen optimal auf eine PIM-Demo vor.